Ausbildung CNC-Zerspanungsmechaniker Drehen

Berufsbild Zerspanungsmechaniker Drehtechnik m/w/d

Beginn: 01.09.2022
Dauer: 3 ½ Jahre
Berufsschule: David-Röntgen Schule, Neuwied

In der Fachrichtung Drehtechnik bearbeiten Zerspanungsmechaniker an konventionellen oder computergesteuerten Drehmaschinen Werkstücke in Einzel- und Serienfertigung, die im Maschinen- und Anlagenbau ihren Einsatz finden. Sie bringen mit Hilfe modernster Bearbeitungszentren Werkstücke in ihre geforderte Form, indem sie für diese Arbeiten die erforderlichen Fertigungsabläufe planen, die technisch und wirtschaftlich sinnvollen Werkzeuge wählen und die notwendigen Programme für computergesteuerte Maschinen erstellen. Sie überwachen den Fertigungsprozess und sichern die geforderte Qualität der Werkstücke.

Auszubildende verbringen die ersten vier Monate u.a. in der Ausbildungswerkstatt, betreut durch die Ausbildungsmeister. Danach erfolgt der Übergang in den Produktionsbereich. Hier wird die Betreuung durch Ausbildungspaten ergänzt.

Zerspanungsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).

Du passt zu uns, wenn

  • Du einen sehr guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mitbringst
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse zu deinen Stärken gehören
  • Du gerne Neues lernst und bereit bist, für dich und deine Arbeit einzustehen
  • Du dir übertragene Aufgaben sorgfältig und verantwortungsvoll erledigen kannst
  • Wir uns auf dich verlassen können

Das bieten wir dir

  • moderne, saubere Ausbildungswerkstätten und Arbeitsplätze
  • eine gut strukturierte Ausbildung
  • ein produktionsbegleitendes Ausbildungsteam
  • Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
  • ein angenehmes Betriebsklima
  • eine langfristige Perspektive durch gute Übernahmechancen auf einen sicheren Arbeitsplatz nach der Ausbildung

Interesse geweckt?

Schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen per E-Mail:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Geburtsort
  • letzte zwei Schulzeugnisse

Ansprechpartner

Alexander Voss, Ausbildungsleitung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 2683 977 291